Der Sonnenschein, das milde Klima, der
Inselcharakter und die Tradition in der Seefahrt und im Handel, in Verbindung
mit den Bräuchen des orthodoxen Christentums, prägten ein Volk
mit offenem und freiem Geist. Die Kreter sind stolz auf ihr Land und bleiben
den Überlieferungen, die sie geerbt haben, treu.
Sie lieben den Spaß, das gute Essen und die Tsikoudia. Die Kafenia
(traditionelle Cafés) stellen oft ein kleines Parlament dar, wo
die Einheimischen ihren Sorgen und Beschwerden bei einem Glas Tsikoudia
oder einem Kaffee Luft machen können.
Die Kreter sind ein extrovertiertes Volk, das schnell Freundschaften
schließt. Sie lieben die Gutlebigkeit und übertragen dies auch
dem Besucher, den sie auf einmalige Art und Weise mit der bekannten kretischen
Gastfreundschaft ehren.
Fremde sind in ihrem Haus, oder dem Kafenio, oder sogar auf den Feldern
gern willkommen. Ein handgreiflicher Beweis der kretischen Gastfreundschaft
sind die sogenannten Mitata, die aus Stein gebauten "Herrenhäuser"
der Hirten in den Gebirgen Kretas, deren Tür immer offen steht und
die Wanderer zu einer Pause einladen.
Außer Landwirte und einfallsreiche Techniker sind die Kreter
inspirierte Künstler. Sie befassen sich mit der Holzhauerei, der
Töpferei, der Ikonenmalerei (die Tradition der "Kretischen
Schule" fortsetzend), der Weberei, der Metalltechnik und der
Glasbläserei. Eine besondere Stelle in der kretischen Volkskunst
nimmt die Goldschmiedearbeit ein. Sowohl die Museumskopien als auch die
modernen handgemachten Schmuckstücke sind einmalig kunstvoll.
Es wird gesagt, dass in der Seele jedes Kreters ein Kämpfer
und ein Sänger zusammenleben. Der eine spricht über die Freiheit
und die Kämpfe Kretas und der andere besingt die Liebe und das Leben.
Beide treffen sich im kretischen Lied und im stolzen kretischen Tanz,
die beide ihre Wurzeln tief in der kretischen Vergangenheit haben und
stets von der Lyra (traditionelles kretisches Musikinstrument),
der Geige und dem Lauto (Laute) begleitet werden.
Das Rizitiko und die Mantinada sind die 2 Pole der kretischen Musik.
Der Pentozalis, der Syrtos, die Sousta und der Pidichtos sind einige der
bekanntesten kretischen Tänze.
Eine gute Gelegenheit um die traditionelle kretische Musik und
die lokalen Tänze kennen zu lernen, sind die kretischen Volksfeste.
Das ganze Jahr über werden überall auf Kreta solche Volksfeste
veranstaltet. Der Namenstag des Schutzpatrons eines Dorfes oder einer
Stadt, die Festlichkeiten zur neuen Ernte, eine Hochzeit, oder eine Taufe
sind Grund genug zum Feiern.
schon
meinen Shop gesehen??
|